Gemeinde Mühbrook
AUSSCHÜSSE der Gemeinde Mühbrook
Sozial- und Kulturausschuss (SuKA)
▶ Veranstaltungen
Getreu dem Ziel der aktuellen Legislatur: „NOCH MEHR WIR in Mühbrook“, organisiert der Ausschuss gemeinsam mit der Dorffestprojektgruppe sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern Veranstaltungen in und für die Gemeinde. Über bewährte und modernere Kommunikationswege
sollen alle Altersgruppen angesprochen und in die Aktivitäten eingebunden werden.
▶ Mobilität
Mobilität im ländlichen Raum ist sehr bedeutsam für eine gute Wohnort- und Lebensqualität. Wir werden den Kreis ansprechen, denn insbesondere der ÖPNV muss sich stärker am Bedarf orientieren! Mitfahrbank, ehrenamtliches Bürgermobil (Nahbereich Bordesholm) und eventuell neue Vorortangebote
können nur unterstützen.
▶ Kinderbetreuung
Laut Prognose werden zukünftig mehr Kinder als heute die Gemeinde bereichern. Damit weiterhin
allen ein Platz in der Mühbrooker Kita angeboten werden kann, arbeiten wir zusammen mit der Kita-Leitung an Konzepten zur Erweiterung und der pädagogischen Ausrichtung.
Mitglieder - SuKA | |
---|---|
Susanne Mieth | Vorsitzende |
Björn Mäkelburg | Stellvertretender Vorsitzender |
Karin Krönert | Gemeindevertreterin |
Jens Heeck | Gemeindevertreter |
Konstantin Hopp | Gemeindevertreter |
Angela Hell | Bürgerliches Mitglied |
Petra Heeck | Bürgerliches Mitglied |
Bau-, Umwelt- und Wegeausschuss (BUWA)
Wir, der Bau, Wege und Umweltausschuss, bestehen aus 4 Gemeindevertretern/in und 3 bürgerlichen Mitgliedern und freuen uns die Gestaltung mit Blick auf unseren dörflichen Charakter und unser Umfeld weiterzuentwickeln und zu erhalten.
Wir kümmern uns vorrangig um die gemeindeeigenen Wege, Straßen, Flächen und Liegenschaften mit der Ambition diese zu erhalten, zu verbessern und stets mit einem Auge darauf bedacht diese Zukunftsfähig zu gestalten.
In naher Zukunft stehen einige interessante wichtige Projekte an, die es gilt umzusetzen.
So soll die Kita neugestaltet, erweitert und damit zukunftsfähig für unseren Nachwuchs in Mühbrook gestaltet und ausgebaut werden.
Die Räumlichkeiten unserer gut aufgestellten Feuerwehr müssen neu gedacht werden und auch hier den wirklichen Bedürfnissen der Kameraden/innen angepasst werden.
Der Schönbeker Weg soll eine neue Asphaltdecke erhalten. Unsere Alarmsirene ist veraltet und steht noch auf einem Privathaus. Auch hier gilt es den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Mitglieder - BUWA | |
---|---|
Michael Junge-Bergner | Vorsitzender |
Kai Schrader | Stellvertretender Vorsitzender |
Björn Mäkelburg | Gemeindevertreter |
Detlef Lucht | Gemeindevertreter |
Hauke Klüver | Bürgerliches Mitglied |
Albert Stange | Bürgerliches Mitglied |
Karen Hencke | Bürgerliches Mitglied |
Finanzausschuss (FinA)
▶ Finanzielle Basis
Die konstruktiven Beratungen im Finanzausschuss legen die Höhe der Hebesätze für die Grundstücksabgaben und die Gewerbesteuer fest. Seit einigen Legislaturperioden werden hier nur die Mindest- bzw. Nivellierungssätze vereinbart, um die Belastungen der Bürger auf dem möglichst niedrigsten Stand zu halten.
▶ Finanzierung
Hier achten wir auf günstige öffentliche Mittel oder Zuschüsse zu vereinbarten Projekten und klären, welche Ausgaben im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten unseres Ortes bestehen. Es wird auf eine langfristige finanzielle, tragbare Umsetzung geachtet.
▶ Aktuelles
Die finanziellen Ausstattungen der Kindergartenerweiterung und Investitionen in Unterhaltungsmaßnahmen müssen abgewogen werden. Für die nächsten Jahre steht die Änderung der Buch-
haltung von Kameralistik auf Doppik, mit gegenseitiger Unterstützung des Amtes und des Finanz-
ausschusses an.
Mitglieder - FinA | |
---|---|
Jens Heeck | Vorsitzender |
Karin Krönert | Stellvertretende Vorsitzende |
Kai Schrader | Gemeindevertreter |
Konstantin Hopp | Gemeindevertreter |
G.-R. Hienstorfer | Bürgerliches Mitglied |